
Wegendorf
Zwar ist Wegendorf seit 1998 ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg, aber es hat sich sein dörfliches Flair bewahrt - mit dem altes Ortskern, den Kopfsteinpflasterresten und vor allem den weiten Feldern ringsherum. Es gibt noch Landbrot vom Bäcker und Kartoffeln beim Bauern. Daran konnten auch die zwei jüngsten Siedlungsgebiete, die Buchholzer und die City-Haus-Siedlung nichts ändern. Im Gegenteil. Gerade dieses Landleben hat eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf großstadtmüde Familien, so dass sich die Bevölkerungszahl nach 1989 in relativ kurzer Zeit auf rund 1.000 Einwohner verdoppelte.
Rund um den Dorfkern
Aus der Luft oder auf Karten erkennt man, dass die Alte Dorfstraße, die Alte Poststraße und ein Stück von der Alten Schulstraße ein Areal einrahmen, das an einen klassischen Dorfanger erinnert. War oder ist Wegendorf ein Angerdorf? Begehbar ist dieser Platz jedenfalls heute nicht, denn der Wederfließ schlängelt sich durch diesen Bereich und breitet sich an mehrere Stellen zu kleinen stark verschilften Tümpeln aus - bis an die Grundstücksgrenzen heran.
Der Dorfkern lässt sich in einem 30 minütigen Spaziergang umlaufen und man trifft auf den Charme alter Höfe aus rotem Backstein und mit Feldsteinmauern.
Auch wenn es keinen begehbaren Dorfanger gibt, markiert doch ein kleiner Platz die Ortsmitte. Ein Zipfel Wiese an der Kreuzung vor dem Küsterhaus dient seit 2009 sogar jährlich als Platz für den Wegendorfer Weihnachtsmarkt. Das ganze Jahr über laden zwei rustikale Holzbänke zum Verweilen ein.
Alte Schulstraße
Hier sind unter anderem die Kirche mit dem Küsterhaus, der Kindergarten "Wilde Wiese" und die Freiwillige Feuerwehr ansässig.
Die Kleinsiedlung
Wer kann etwas zur Siedlungsgeschichte dieses Ortsteils erzählen?
Die Buchholzer Siedlung
Blick zur 'Buchholzer Siedlung' - auch hier fehlen noch genauere Informationen ...
Ortseingang von Buchholz aus


Hochwasserschutz
Die City-Haus-Siedlung
Es ist gerade etwas mehr als 20 Jahre her, als hier auf freiem Feld die ersten Häuser entstanden. Obwohl von einem Bauträger geschaffen, gleicht kein Häuschen dem anderen. So wirkte dieses jüngste Siedlungsgebiet unseres Ortes von Anfang an wohnlich und lebendig gewachsen.
