
Wohin in Wegendorf?
Alles um Familie und Freizeit findet sich auf dieser Seite.
'Die Verwegenen' - unser Freizeitchor
Kindergarten Wilde Wiese
Freiwillige Feuerwehr
Dorfkirche Wegendorf e.V.
Mittendrin - das Küsterhaus
Stockcar - Arena - Altlandsberg
Eier von freilaufenden Hühnern
Hier gibt es gelbe Säcke und Propangas
'Die Verwegenen' auf der Grünen Woche
17.01.2016 . Berlin . Die Blumenhalle auf der Grünen Woche war am Sonntag sehr gut besucht, als der Moderator von Radio Berlin 88,8 ein besonderes Programmhighlight ankündigte. Er sagte den Auftritt des Wegendorfer Chors "Die Verwegenen" an. Dann lag im wahrsten Sinne des Wortes Musik in der Luft als die Damen aus Wegendorf die Besucher mit ihren schwungvoll vorgetragenen Liedern begeisterten. Der verdiente Applaus war ihnen sicher.
Text: Torsten Peper
Mehr dazu in unserem Forum.
Die Wilde Wiese - unser Kindergarten und mehr

zurück
Hinter der historisch anmutenden Feldsteinmauer verbirgt sich ein herrlicher Garten, der seinem Namen alle Ehre macht. Hier fühlen sich unsere 0- bis 6-Jährigen wohl.
Aber nicht nur die Jüngsten habe hier ihr Domizil. Auch der Seniorenbeirat (Frau Rosita Bischof, Frau
Trautlind Thürling und Frau Vera Raidt) lädt regelmäßig in den Gemeinderaum ein. Einmal im Monat,
an einem Donnerstag um 14:30 Uhr findet ein Kaffeeklatsch statt, dieser Nachmittag wird zum Kartenspielen
und auch für Vorträge genutzt (ca. 25 Teilnehmer). An einem Dienstag im Monat ist Bastelnachmittag bei
Frau Lange mit (ca. 10 Teilnehmern). Jeden zweiten Freitag im Monat führt Herr Erwin Raidt um 18:30 Uhr
im Gemeinderaum einen Preisskat durch (ca. 30 Teilnehmer). Für das leibliche Wohl sorgen Frau Raidt und
Frau Thürling. Die Senioren unterstützen tatkräftig den Kirchenverein bei ihren Veranstaltungen sowie
den Kindergarten.
Ebenso beliebt ist der "Sport für Jung und Alt". Jeden Montag findet er im Sportraum des Kindergartens statt.
Die freiwillige Feuerwehr Wegendorf


Foto: C. Schmeller
zurück
Unsere Kirche im Dorf
Auch der Baustand unserer schönen alten Kirche, die seit Pfingsten 2013 umfassend
saniert wird, soll hier dokumentiert werden.

zurück
Das Küsterhaus "Mittendrin" - Treffpunkt für Jung und Alt.

In diesen Räumen öffnet in unregelmäßigen Abständen das Küstercafé und alle 14 Tage findet die
Chorprobe hier statt. Die Jugend trifft sich Dienstags unter pädagogischer Anleitung. So ist das alte
"Küsterhäuslein", das auch Schule von Wegendorf war, heute wirklich ein Treffpunkt für Jung und Alt.
... und für die Leseverrückten:
zurück
Die Stockcar Arena Altandsberg

International bekannt ist inzwischen unsere Stockcar-Arena am Rande von Wegendorf. Zwei mal im Jahr
hört man die Motoren vom Waldrand herüber dröhnen. Das sind die beiden Rennen, bei denen die Fahrer in
den verschiedenen Klassen Punkte sammeln können. Am Ende eines jeden Rennens werden die Plätze 1 bis 6
mit einem Pokal prämiert. Zusätzlich sponsern unsere Bürgermeister je einen Sonderpokal, welche in der
Regel an das schönste Stockcarauto (sofern man zu den Kisten "schön" sagen kann ;o) und dem Sieger des
Vernichtungsrennen verliehen werden. Nach dem letzten Lauf der Saison werden die Punkte in Verbindung mit
den Rängen gewertet und es stehen die Sieger der Saison fest. Beide Läufe werden unter dem Namen "Landesmeisterschaft
Brandenburg/Berlin" ausgetragen. Dieser Name ist auf unsere Gründung zurück zu führen, da wir damals nur
Teams aus Brandenburg und Berlin hatten. Mittlerweile kommen sie unter anderem aus Berlin, Fredersdorf,
Herzfelde, Schleswig Holstein, Demmin, Grimmen, Hamburg, Annaburg, Brandenburg, Leipzig, Kiel, Lauchhammer,
Stendal, Werneuchen und - unglaublich aber wahr - aus Sibirien. zurück
Nimm ein Ei mehr

Nun gibt es nicht nur Kartoffeln vom Bauern und Wegendorfer Landbrot, sondern auch Eier von freilaufenden Hühnern in unserem Dorf! Vielleicht haben Sie sich schon gewundert, wer in die Alte Schulstraße 38 bei Christel Focken eingezogen ist und Eier heißt? Nein, es ist kein Briefkasten, sondern eine Eierklappe mit einer Kasse des Vertrauens. Hängt ein gelbes Ei am Kasten, kann man sich gegen den Einwurf von 2,50 Euro einen Karton mit Eiern entnehmen. Es wird regelmäßig und je nach Legefreude befällt*. Leere Kartons können zurückgebracht werden, damit ein Kreislauf entsteht. Altes Brot ist willkommen und für regelmäßige Spender gibt es auch mal einen Karton Eier als Dankeschön.
* Die Eier sind durchschnittlich ein bis drei Tage alt. Es wird mit Weizen und Brot aus Wegendorf oder Buchholz gefüttert, sowie selbstversorgt - Regenwürmer.
Hier gibt es gelbe Säcke und Propangas!

... in der Alten Poststraße 9 bei Fam. Thürling
